Mittwoch, Mai 31, 2006

noch mal besserwissen

ok, liebe mediziner, das mit den einheiten und so ist vielleicht nicht ganz einfach, und wenn ihr es medizinisches denken nennt, ist es ja eigentlich ganz lustig...ABER: 10 hoch 6 plus 10 hoch 6 ist NICHT 10 hoch 12! verdammt noch mal!

Dienstag, Mai 30, 2006

warum gibts hier kein charivari?

"...in Bühl 2°C und schneeregen, auf dem feldberg hats minus 3 grad. es ist sieben uhr vierunddreißig! get up, get up! eins gehört gehört, swr1!" ok, hab ich mir im dreiviertelschlaf gedacht, wenigstens regnets net. aber kurz danach hab ich gemerkt, dass doch ende MAI ist, und außerdem 7:34 am MORGEN! und dann wollte ich am liebsten einfach noch 4-5 stunden schlafen. oder wenigstens noch eine halbe stunde. aber dann hätte ich ja ertragen müssen "car-glas repariert, car-glas tauscht aus"...
und außerdem will ich ja arzt werden! und wie jeder weiss, müssen die ja früh aufstehen und dürfen immer nur wenig schlafen. also übe ich das jetzt auch schon mal und fahre jeden morgen nach Mannheim um wieder ein paar neue lateinische namen zu lernen, wie das denn so ist mit der anatomie und der physiologie, dazu noch ein bisschen biomedical engineering und radiologie...bis ich dann endlich master of medical physics bin! denn so einer will ich mal werden wenn ich groß bin, und deswegen stehe ich jetzt früh auf und werde ab oktober ein paar monate lang sogar in Harvard oder London früh aufstehen und dort meine masterarbeit schreiben...
und damit ich nicht unterfordert bin - denn physiker können ja eh schon alles, medizin sowieso - mach ich nebenbei noch meine diplomarbeit und am 22.6. meine erstmal letzte diplomprüfung in vwl.
zum abschluss, weil ichs doch so gerne mache, noch ein bisschen besserwisserei: horcht horcht, ihr mediziner:

die einheit für druck ist nicht cm Wasser, sondern Pascal.

es gibt bereits eine einheit für den elektrischen leitwert,ihr müsst nicht ohm rückwärts schreiben: sie heisst Siemens.

es besteht ein fundametaler unterschied zwischen einer differenz und einem gradienten. nur weil gradient cooler klingt, kann man eine differenz nicht einfach gradient nennen.
so.
tschüß.

Freitag, Mai 19, 2006

cand. phys.

ich fühl mich heute irgendwie so....schlau. wochenlang bestand mein leben aus: wecker um 8, wecker um halb 9, aufestehen, dusche und kaffe um 9, Residuensatz, Wigner-Eckart-Theorem und Quantengasen in der ub bis dreiviertel 8, penny markt um 30 sekunden vor 8, dann essen, fernseher und telefonieren mit Mareike in unterschiedlichen kombinationen und intensitäten bis halb 1....und so tauschte ich tag für tag soziales verhalten gegen wissen, und gespräche über fussball und frauen gegen solche über zeitabhängige störungstheorie und Clebbsch-Gordon-Koeffizienten.

aber jetzt ist wieder alles gut! die prüfung ist überstanden (ich bin so schlau, ich bin so toll, ich hab ne 1 komma noll!), der kater am tag danach auch, el Barca ist CL sieger und wenn die hinterhältigen Laguerre-Polynome und Kugelflächenfunktionen aufhören sich in meine träume einzuschleichen dann hat das leben endlich den alten flo wieder. und der redet ab jetzt auch wieder über dinge die nichts mit theoretischer physik und dipolmpüfungen zu tun haben. versprochen!

in diesem sinne: bier ahoi! leben, ich bin wieder da!