Sonntag, November 29, 2009

perspektive

gestern abend kam es zu einem missverstaendnis; wie man es eben so macht an einem samstag abend in england, sass ich in einem pub und trank ale. und wie es eben so kommt, an einem samstag abend in england, leutete der barmann gegen 23h mit seiner glocke die letzte runde ein. dann jedoch machte D. was man sonst nicht macht und kam von der bar mit half-pint glaesern (1 pint= 0.568261485 liter) anstelle von pint-glaesern zurueck.
jetzt aber interessant.
trinkt man bier aus einem half-pint glas, fuehlt sich das nicht an als traenke man bier aus einem kleinen glas. ueberraschenderweise meint man - und darueber herrschte konsens am tisch - man habe die haende eines riesen und traenke bier aus einem herkoemmlichen pint-glas.
leider nimmt man scheinbar auch einem riesen angemessene schlucke, denn mit riesen-haenden kommen sich schnell leerende glaeser.



Half-pint Pint

Freitag, November 20, 2009

kaputt

kaputt ist ein schoenes wort. ich mag es gerne aus einer ganzen reihe von gruenden. was es beispielsweise vielen anderen woertern voraus hat, ist der auslands-effekt. sagen wir mal england. wie beim rest der welt ist deutschland hier zusatzlich zu nazi-thematik und fussball vor allem fuer eines bekannt: german efficiency. das, koennte man meinen, sollte dazu fuehren dass man abgeshen von "bitte, danke, michael ballack und achtung" noch ein deutsches wort kennt, welches das gegenteil von kaputt bedeutet. tut man aber nicht. stattdessen findet man sich des oefteren vor nicht funktionstuechtigen geraetschaften, zuckt mit den schultern und sagt: "kaputt."

manchmal sitze ich so da und sinniere ueber die seltsamkeit von worten. irgendwann habe ich dabei herausgefunden, dass worte oft so seltsam sind, weil sich mal jemand verhoert hat; meistens passierte das als jemand anderes jiddisch sprach. "hech supha", zum beispiel ist jiddisch fuer "starker wind"; wenn es zieht wie hechtsuppe, ist es in wirklichkeit als wuerde ein starker wind wehen. zwar weiss man nicht so genau wo kaputt herkommt und ich habe mehr oder weniger abstruse erkarungen von franzoesisch bis latenisch gelesen, die beste aber ist wie immer die jiddische. am juedischen versoehungstag wurden naemlich huehner totgeschlagen (kapores shlagen) - und die waren dann "kaputt".

es gibt dabei nur ein problem. wenn man kaputt sagen kann, funktioniert etwas nicht mehr. ich habe es seit anfang der woche ziemlich oft gesagt, denn seitdem sind mein computer, unsere waschmaschine und unser gefrierschrank alle - kaputt. ausserdem wurde mir mein radl geklaut. und "geklaut" ist noch nichtmal ein schoenes wort.
morgen fliege ich nach deutschland und hoffe auf ein reissen der destruktiven serie, auf dass ich keines dieser worte im zusammenhang mit meinem flugzeug sagen muss.

Montag, November 02, 2009

the german-wife-exception

es ist bereits eine reihe von jahren her, da habe ich mir eingestehen muessen, dass die experimentalphysik und ich niemals gute freunde werden wuerden. seitdem verbringe ich meine arbeitstage vor 2-3 computerbildschirmen, schreibe simulationen und implementiere modelle von der welt wie ich sie sehe. aus gruenden die ich nicht mehr so genau nachvollziehen kann - ich glaube es hing vage mit meiner reiselust zusammen - tue ich dies in einem krankenhaus in london. vor einer woche stuerzte der computer-cluster, auf dem meine modelle den lauf der strahlentherapie-welt vorhersagen, ab.
also beschloss ich mich von der wirklichkeit inspirieren zu lassen und erinnerte ich mich an das angebot einer mich regelmaesig um computer-rat fragenden aerztin sie einen nachmittag lang in der klinik zu begleiten. tags darauf kam ich also mit hemd auf die arbeit, lieh mir einen weissen kittel und fand mich in einem kleinen raum voller menschen in weissen kitteln wieder, die im ausgestorben geglaubten 2-finger-such-system patientennamen in vergilbte computertastaturen tippten und lateinische woerter in diktiergeraete sprachen. im laufe des nachmittags wurde ich von 4 verschiedenen aerzten in behandlungs-zimmer mitgeschleppt und als "my colleague Florian Bsjdfhttner" vorgestellt. als solcher guckte ich dann ueber aerzteschultern in patienten-nasen und -muender und manchmal durfte ich die frage "what do you think, florian?" beantworten. entweder sagte ich dann "mucositis grade 2" oder murmelte nichtssagendes mit viel aehs bis sich der professor wieder daran erinnert hatte dass ich ein physiker ohne ahnung von medizin bin. die patienten deren entzuendete muender und nasen ich besah hatten alle krebs im kopf- oder halsbereich. typischerweise sind sie schwere trinker und kettenraucher, haben keine lust mit der ernaehrungsberaterin und der sprachtherapeutin zu reden und wollen mehr morphium. bis auf 2 ausnahmen.
ausnahme nummer eins wartete mit einem maschinengeschriebenen zettel, dem ruf als organisiertester patient der hals-und kopf einheit und in einem t-shirt mit aufdruck "world cup germany 2006" auf uns. auf dem zettel standen wie jede woche allerlei beaobachtungen rund um seinen gesundheitszustand, von esssensaufnahme bis hautbeschaffenheit. er unterhielt sich interessiert mit der ernaehrungsberaterin, und als die ihn fuer seine gute mitarbeit lobte, schaltete sich seine frau ein und versicherte mit starkem deutschen akzent, dass sie selbstverstaendlich alles haargenauso tun wuerden, wie der herr doktor es ihnen auftragen wuerde.
ausnahme nummer zwei war ein aelterer herr mit einem stark strahlentherapie-verbranntem hals und die schmerzmittel-frage konterte er mit dem krieg: der habe ihn hart gemacht und seitdem habe nicht eine paracetamol genommen und gedenke auch nicht mehr damit anzufangen. da habe ich dann beschlossen dass es reicht mit der inspiration und ueberlegt wie ich die "deutsche-ehefrau-ausnahme" in meine mucositis-modelle einbauen koennte.