Freitag, Juli 21, 2006

Joé qué caló!

ja, sind wir denn in Spanien?



it's too darn hot,
it's too darn hot.
I'd like to sup with my baby tonight,
fulfill the cup with my baby tonight.
I'd like to sup with my baby tonight,
fulfill the cup with my baby tonight,
but I ain't up to my baby tonight
'cause it's too darn hot.

It's too darn hot,
it's too darn hot.
I'd like to coo with my baby tonight,
and pitch the woo with my baby tonight.
I'd like to coo with my baby tonight,
and pitch the woo with my baby tonight,
but brother you'll fight my baby tonight
'Cause it's too darn hot.

(chorus)
According to the Kinsey Report
every average man you know
much prefers his lovey dovey to court
when the temperature is low,
but when the thermometer goes 'way up
and the weather is sizzling hot,

Mister Pants,
for romance,
is not,
'Cause it's too, too,
too darn hot.
It's too darn hot.
It's too, too darn hot.

It's too darn hot,
it's too darn hot.
I'd like to coo with my baby tonight,
and pitch the woo with my baby tonight.
I'd like to coo with my baby tonight,
and pitch the woo with my baby tonight,
but brother you'll fight my baby tonight
'Cause it's too darn hot.

(chorus repeats)

Mr. Guy, for his squaw,
a marine, for his queen,
a G.I., for his cutie pie, is not.
'Cause it's too, too,
too darn hot.
It's too darn hot!

Sonntag, Juli 16, 2006

im prinzip


der italiener ist um so vieles schlechter als das bild das er von sich selbst hat, wie er besser ist als das, welches die ausländer von ihm haben. seine besten eigenschaften sind die ignorierten und seine schlimmsten mängel sind die deren ruhm sich überall verbreitet.

Giuseppe Prezzolni, 1917

Dienstag, Juli 04, 2006

mal was anderes

gerade eben auf dem heimweg, kurz nachdem kerner nochmal die tore zeigen wollte, fahre ich am bahni vorbei, und das erste mal in fünf jahren (und ich fahre jeden tag am bahni vorbei), stand kein einziges taxi auf dem taxistand. und dort warten auf dem auf dauer und im durchschnitt (wie der vwl-statistiker sagt) 2o stück.
denkt mal darüber nach.

Montag, Juli 03, 2006

Oscar, Oscar.

also. es ist samstag nachmittag und ich bin zu hause in uengershausen. nach einem richtigen tipp für portugal futtere ich wie in meinen besten jahren den kühlschrank leer, wische letzte katerbedinngte nasentranspirationserscheinungen beiseite und warte auf das bra-fr spiel. und wie ich gerade mal wieder aus der küche herauskomme, schau ich auf mein brandneues super-duper-cooles händi und entdecke verpasste anrufe aus spanien. einmal 20 sekunden, dann 45 und dann über eine minute vergebliches klingeln. neugierig wie ich bin, hab ichs erstmal mit der geizhals-reaktion versucht und einen perdida gemacht. doch der blieb erwartungsgemäß ohne erfolg, war nämlich ne festnetznummer. und dann, nach ein paar ratlosen minuten in der sinnentleerten zeit zwischen den spielen fiel mir ein dass ich ja gar nicht die rechnug bezahlen muss, sondern der herr papa, und dann hab ich einfach mal angerufen. ...und schon hatte ich den guten alten Oscar an der strippe (sag ich jetzt mal so salopp), und der erzählt mir, er habe gerade das deutschlandspiel gesehen und klang etwas nierdergeschlagen dabei, worauf ich ihm erzählt habe, dass die deutschen ja schon am tag zuvor gespielt hatten, was er mit der vermutung konterte in spanien würden die spiele eben zeitversetzt übertragen. so ging das noch ein bisschen hin und her,bis ich schon kurz davor war an meinem spanisch zu verzweifeln - immerhin hatten wir uns auf elfmeterschießen einigen können - doch dann klärte es sich und alles löste sich in wohlgefallen auf: der gute Oscar hatte blonde menschen in weissen trikots gesehen und natürlich gedacht das wären die deutschen die da spielen! gut, es hat ihn ein bisschen verwirrt, dass Beckham jetzt für deutschland spielt, aber er hat ja schon allerhand seltsames gesehen in seinem leben, jetzt eben das. jedenfalls hat er sich nicht davon abbringen lassen die deutschen mit aller kraft zu unterstützen und hat getrauert, nachdem sie im elfmeterschießen verloren hatten.
und dann hat er mich anrufen wollen um mich ein bisschen zu trösten.