weil schafe.
manchmal ist hier auch feiertag. an feiertagen macht man ja gerne ausfluege. weil raus aus der stadt. oder auch raus aus dem dorf, vatertag quasi. den gibt es hier zwar nicht, aber dafuer den sogenannten zweiten maifeiertag. ich habe mich ja schon immer gefragt wie das ist mit den haeusern hier. weil die hoeren nie auf, so scheint es einem. es gibt zwar zuege, und mit denen kann man auch, wie es sich fuer zuege eben gehoert, stundenlang durch die gegend fahren. aber immer haeuser. andererseits natuerlich insel. und am ende von der insel ist das meer, und spaetestens im meer ist schluss mit den haeusern. also ausflug an die see. es ist ja im moment modern immer generation zu sagen. generation feuchtgebiete. das fiel mir gerade ein, weil meer quasi feucht und charlotte roche ja auch englaenderin. aber egal. ich sage: generation lonely planet. also das buch jetzt. wie frueher generation baedeker. warum jetzt gleich generation? weil natuerlich ein reisefuehrer immer auch ratgeber, und viele menschen die die gleichen ratschlaege befolgen, quasi generation. jedenfalls. lonely planet london raet nach rye zu fahren. er sagt, es sei wie in formaldehyd eingelegt. formaldehyd, da denkt man ja jetzt gleich: halt! giftig! stimmt aber nicht, denn er meint das positiv, wie das gute bewahrt, und das gute ist hier quasi das typisch englische. also wir, mir nix dir nix, zugtickets gekauft und losgefahren.
der felix, der rahul und ich.
dann haben die haeuser aufgehoert und die schafe angefangen. aber komisch. unfasslich viele schafe und kein schaefer. und auch kein raps, und das obwohl raps doch jetzt ueberall, wegen biosprit. aber gute sache, weil ohne england nicht nur oelkrise, sondern auch schafskrise. wir sind dann erst mal ans meer. also, wir wollten ans meer, und der felix hats auch schon gerochen, aber dann nur schafe. schafsmeer. und eine burg. wegen den franzosen, hat er gesagt, der burgfuehrer. wir also zurueck nach Rye, denn da gibts 21 pubs und 24 drinking places. das ist gut fuer urlaub. am naechsten tag war leider die sonne weg, aber dafuer war das meer da. und sommerurlaub war auch immer noch, und sommerurlaub bekanntlich badeurlaub. erfrischend, kann man jetzt sagen, quasi euphemismus.
jetzt braucht der mensch ausgleich. weil immer nur schafe, das ist nicht gut fuer den menschen. also kultur. vorgestern dann london symphony orchestra, schubert und bruckner und gestern shakespeare. theater jetzt. openairtheater, um genau zu sein. weil openairtheater auch immer ein bisschen abenteuer, quasi direkter ausgleich zur kultur. du spinnst doch, sagst du jetzt vielleicht, freilufttheater in england. und dann tatsaechlich: regen, die ganze zeit. aber was glaubst du, was er macht, der englaender. der ignoriert das einfach. the show must go on, sagt er ja auch. bis es dann schuettet. aber auch dann. kurze pause, ein paar mal symbolisch mit dem wischmopp ueber die buehne und weiter gehts.
vielleicht ists gut, dass bald die EM anfaengt. quasi ausgleich zu den schafen und der kultur. und ausserdem kann man die auch drinnen gucken.




der felix, der rahul und ich.
dann haben die haeuser aufgehoert und die schafe angefangen. aber komisch. unfasslich viele schafe und kein schaefer. und auch kein raps, und das obwohl raps doch jetzt ueberall, wegen biosprit. aber gute sache, weil ohne england nicht nur oelkrise, sondern auch schafskrise. wir sind dann erst mal ans meer. also, wir wollten ans meer, und der felix hats auch schon gerochen, aber dann nur schafe. schafsmeer. und eine burg. wegen den franzosen, hat er gesagt, der burgfuehrer. wir also zurueck nach Rye, denn da gibts 21 pubs und 24 drinking places. das ist gut fuer urlaub. am naechsten tag war leider die sonne weg, aber dafuer war das meer da. und sommerurlaub war auch immer noch, und sommerurlaub bekanntlich badeurlaub. erfrischend, kann man jetzt sagen, quasi euphemismus.
jetzt braucht der mensch ausgleich. weil immer nur schafe, das ist nicht gut fuer den menschen. also kultur. vorgestern dann london symphony orchestra, schubert und bruckner und gestern shakespeare. theater jetzt. openairtheater, um genau zu sein. weil openairtheater auch immer ein bisschen abenteuer, quasi direkter ausgleich zur kultur. du spinnst doch, sagst du jetzt vielleicht, freilufttheater in england. und dann tatsaechlich: regen, die ganze zeit. aber was glaubst du, was er macht, der englaender. der ignoriert das einfach. the show must go on, sagt er ja auch. bis es dann schuettet. aber auch dann. kurze pause, ein paar mal symbolisch mit dem wischmopp ueber die buehne und weiter gehts.
vielleicht ists gut, dass bald die EM anfaengt. quasi ausgleich zu den schafen und der kultur. und ausserdem kann man die auch drinnen gucken.





0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home