kleine trinkkunde
neulich war ich daheim. in franken zwar auch nicht alles eitel sonnenschein, aber immerhin alles silvaner. und das ist schon mal ein ziemlicher fortschritt von englischem wein. denn englischer wein, das willst du ueberhaupt nicht wissen. essig gar kein ausdruck. wein im allgemeinen interessante sache in england. jetzt bin ich ja ausserhalb von weinstuben und weinfesten ehr bier-mensch als wein-mensch. aber gemeinschaftliches trinken in england quasi immer kleine alkoholkunde. denn england ist runden-trinken land. das heisst, egal mit wievielen leuten man unterwegs ist, zur bar geht immer nur einer, und das ist der der die runde kauft. dabei spielt weder eine rolle wie gut man die mit-trinker kennt, noch ob im laufe des abends jeder einmal zahlt. wenn aber der erste sein glas geleert hat fragt er sich mit "what do you want to drink" durch die runde und - nehmen wir mal an man ist in einem kreise an ale trinkern - dann geht er mit einer bestellung wie dieser zur bar: zwei alte gefleckte hennen (old speckled hen), ein gehaengter moench (hanged monk), ein oma-daeds-nicht-moegen (granny wouldn't like it), ein dorfdepp (village idiot) und ein glass weisswein. worauf der barmann genau eine frage haben wird: "grosses oder kleines glass wein?" weil interessant. im gegensatz zu ale, lernt man beim rundentrinken, gibt es wein in englischen pubs in nur sorten: rot und weiss. das ale im uebrigen, schmeckt genauso wie es klingt: komisch, irgendwie.
jetzt ist runden-trinken leider nicht nur kleine alkoholkunde, sondern auch kleine gewaltkunde. weil rundentrinken naturgemaess immer schnelles trinken, und schnelles trinken oft gewaltfoerdernd. nachdem viel rundentrinken viel gewalt bedeutet haben die englaender schon mal ihre sprache angepasst und neue worter keiert, wie "glassing": das ist alkoholinduzierte gewalt mittels glas. wahlweise kann man dabei das glas/die flasche erst kaputtschlagen und dann zustechen, oder man zerschlaegt das glas direkt im gesicht des opfers.
gluecklicherweise sind die englaender patente menschen. deshalb haben sie sich schon eine loesung ausgeguckt und diskutieren gerade darueber getraenke nur noch in plastikbechern zu servieren.
letzte woche war wieder das great british beer festival. ich bin diesmal zu hause geblieben, habe ein glas silvaner getrunken und an das weinfest am stein neulich gedacht.
jetzt ist runden-trinken leider nicht nur kleine alkoholkunde, sondern auch kleine gewaltkunde. weil rundentrinken naturgemaess immer schnelles trinken, und schnelles trinken oft gewaltfoerdernd. nachdem viel rundentrinken viel gewalt bedeutet haben die englaender schon mal ihre sprache angepasst und neue worter keiert, wie "glassing": das ist alkoholinduzierte gewalt mittels glas. wahlweise kann man dabei das glas/die flasche erst kaputtschlagen und dann zustechen, oder man zerschlaegt das glas direkt im gesicht des opfers.
gluecklicherweise sind die englaender patente menschen. deshalb haben sie sich schon eine loesung ausgeguckt und diskutieren gerade darueber getraenke nur noch in plastikbechern zu servieren.
letzte woche war wieder das great british beer festival. ich bin diesmal zu hause geblieben, habe ein glas silvaner getrunken und an das weinfest am stein neulich gedacht.

2 Comments:
silvaner. ts.
riesling ist das stichwort.
nee nee nee..
Bacchus spälese muss es sein!!!
Kommentar veröffentlichen
<< Home